top of page
AutorenbildSabine Rentsch

Vergesst nicht auch kleine Erfolge zu feiern!

Aktualisiert: 14. Nov. 2023


Heute Morgen habe ich einen kleinen Erfolg mit einem Tanz um den Küchentisch gefeiert. Ich habe endlich ein Telefonat erledigt, dass ich bereits Tage vor mich hingeschoben habe. Es ging um nichts Weltbewegendes und eigentlich hätte ich mir die «Aufschieberei» sparen können. Naja, einige von Euch kennen dieses Verhalten, ab und an unangenehme Aufgaben vor sich herzuschieben, bestimmt auch. Um dieses Verhalten soll es hier jedoch nicht gehen. Nein, hier geht es mir darum, Euch daran zu erinnern, immer wieder auch kleine Erfolge zu feiern.

Gemäss Duden ist Erfolg das «...Eintreten einer beabsichtigten, erstrebten Wirkung». Für Menschen die zum Beispiel gesundheitliche Probleme haben, kann es unter Umständen ein Erfolg sein, einen 5-minütigen Spaziergang ums Haus zu machen oder überhaupt die Wohnung zu verlassen. Andere freuen sich daran ihren inneren Schweinehund überwunden zu haben (😅) und wiederum andere feiern ihren Abschluss, auf den sie lange hingearbeitet haben. Was nun genau Erfolg für einen persönlich bedeutet und ob dieser als gross oder klein empfunden wird, ist subjektiv und kommt unter anderem auf die eigene Einstellung und den Kontext an.

Wieder vermehrt den kleinen Erfolgen im Alltag Beachtung zu schenken und diese zu feiern, hilft uns, uns unserer Fortschritte bewusst zu werden. Es fördert unser Selbstbewusstsein und unsere Motivation um auch an Tagen, an denen es schwierig ist oder an denen wir gar Rückschlägen begegnen, weiterzumachen.

Nun fragt Ihr Euch vielleicht, wie Ihr diese kleinen Erfolge feiern sollt. Ich kann nur sagen, es gibt unzählige Möglichkeiten; nachfolgend ein paar Ideen:

💚 gönnt Euch eine Kaffeepause an der Sonne

💚 erzählt jemandem aus Eurem Umfeld davon und freut Euch zusammen über den Erfolg

💚 nehmt ein entspannendes Bad mit Kerzenlicht

💚 führt ein Erfolgstagebuch

💚 dreht Eure Lieblingsrunde zu Fuss oder auf dem Bike

💚 oder tanzt wie ich um den Küchentisch

Wie auch immer Ihr Eure kleinen Erfolge zelebriert, das Feiern hilft uns dabei, diese positiven Erlebnisse in unser Bewusstsein zu bringen und im besten Fall zu verankern. Je mehr positive Erlebnisse wir durch unser eigenes Handeln generieren und in unserer Erinnerung abspeichern, desto besser können wir späteren Herausforderungen begegnen. Zudem tun wir uns mit dem Feiern auch etwas Gutes, und das wirkt sich wiederum positiv auf unser Wohlbefinden aus. Ganz im Sinne einer guten Selbstbemächtigung und Selbstfürsorge.


So, nun wünsche ich Euch viele (grosse und kleine) Erfolge und vergesst nicht zu feiern.













58 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page